Die faszinierende Ragdoll-Katze

Die sanften Riesen mit treuem Herzen

Ragdoll ist die englische Bezeichnung für eine Puppe aus Stoff oder Lumpen. Hebst du die gleichnamige große Hauskatze mit dem seidigen Fell und der attraktiven Zeichnung auf, erschlafft sie ähnlich wie diese weichen Puppen. Überdies ist diese Katze eine ausgesprochen anhängliche Hausgenossin, die dich auf Schritt und Tritt begleitet.

Wenn man nach einer Katze sucht, die sowohl elegant als auch außergewöhnlich zutraulich ist, kommt man an der Ragdoll nicht vorbei. Diese faszinierende Rasse begeistert nicht nur durch ihr wunderschönes halblanges Fell und ihre strahlend blauen Augen, sondern auch durch ihr ruhiges und liebevolles Wesen.

Herkunft und Geschichte

Die Ragdoll-Katze hat ihren Ursprung in den USA. In den 1960er-Jahren begann die Züchterin Ann Baker gezielt, besonders sanftmütige und menschenbezogene Katzen zu züchten. Der Name „Ragdoll“ („Stoffpuppe“) stammt von ihrem besonderen Verhalten – diese Katzen entspannen ihre Muskeln vollkommen, wenn man sie hochhebt, und lassen sich förmlich „fallen“, ähnlich einer Stoffpuppe.

PETKIT CYBERTAIL Erhöhte Schüssel aus Edelstahl, geneigt, Futternapf und Futterschüsseln, rutschfest, ohne Verschütten, für Katzen und kleine Hunde

20,98 €

MarverFace 21 Stück katzenminze sticks, 6 katzenminze Spielzeug 15 matatabi sticks Katzen kaustangen, Katzen kaustangen Sticks für Katzen Zahnpflege Natürlich Sicher

10,99 € (10,99 € / stück)

POOBOX® Katzenklo Premium Edelstahl [geschlossen] – Katzentoilette mit Deckel, groß, geruchsfrei & hygienisch | Toilette inkl. Schaufel und Matte | für kleine & große Katzen | XXL Cat Litter Box

99,90 €

Charakter und Verhalten

Diese Rasse ist für ihr außergewöhnlich sanftes und freundliches Wesen bekannt. Ragdolls sind:

  • Sehr anhänglich: Sie folgen ihren Besitzern oft von Raum zu Raum und lieben es, Zeit mit Menschen zu verbringen.

  • Ruhig und ausgeglichen: Sie sind keine hektischen oder nervösen Katzen, sondern strahlen eine wohltuende Ruhe aus.

  • Sozial und verträglich: Ragdolls kommen oft gut mit anderen Katzen, Hunden oder Kindern zurecht.

Beschäftigungsideen für deine Ragdoll

Kratz- und Liegemöbel bereichern den Spielplatz der cleveren Miezen ebenso wie eine verknotete Socke, Katzenangeln oder ein großer Karton mit zusammengeknüllter Zeitung. Aufgrund ihrer Neugier lieben Ragdolls darüber hinaus Intelligenzspielzeuge in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Achte bei der Auswahl von Kratzbäumen, Hängematten und Katzenschlafplätzen darauf, dass sie Größe und Gewicht der schweren Samtpfoten standhalten, und bringe sie kippsicher an.

Aussehen und besondere Merkmale

Ragdolls sind große und kräftige Katzen mit einem flauschigen Fell, das sich wunderbar weich anfühlt. Ihre Augen leuchten in einem intensiven Blau, was ihnen einen besonders charmanten Blick verleiht. Typischerweise haben sie ein helles Fell mit dunkleren Abzeichen an Gesicht, Ohren, Pfoten und Schwanz – ähnlich wie Siamkatzen, aber mit einem sanften Übergang.

Besondere Eigenheiten der Ragdoll

Eine spannende Eigenschaft der Ragdoll-Katze ist ihre ausgeprägte Entspannung beim Hochheben. Viele dieser Katzen lassen sich völlig hängen, was zu ihrem Namen beigetragen hat. Außerdem gelten sie als eine der katzenfreundlichsten Rassen überhaupt – perfekt für Menschen, die eine verschmuste, gesellige Katze suchen.

Pflege und Haltung

Trotz ihres langen Fells sind Ragdolls erstaunlich pflegeleicht. Ihr Fell ist weniger anfällig für Verfilzungen als das mancher anderer Langhaarkatzen, doch regelmäßiges Bürsten hilft, es gesund und glänzend zu halten. Da sie sehr gesellige Katzen sind, sollte man ihnen viel Aufmerksamkeit schenken und sie nicht zu lange allein lassen.

Fazit

Die Ragdoll ist eine wahrhaft besondere Katzenrasse, die mit ihrer ruhigen, liebevollen Art die Herzen vieler Katzenliebhaber erobert. Wer eine sanfte, anhängliche und majestätische Katze sucht, findet in der Ragdoll einen perfekten Begleiter fürs Leben.

Ist eine Ragdoll anfällig für Krankheiten?

Ragdolls gelten allgemein als wenig krankheitsanfällige und sehr robuste Katzenrasse. Allerdings kommt gerade bei Katern häufig hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) vor. Bei dieser erblichen Herzkrankheit verdickt sich der Herzmuskel und die linke Herzkammer vergrößert sich. Dadurch ist das Herz mit der Zeit nicht mehr in der Lage, richtig zu schlagen. Augenkrankheiten und Blutarmut (Anämie) treten bei dieser Katzenrasse ebenfalls gehäuft auf.

Hol dir deine Fellnasen daher möglichst von einem seriösen Ragdoll-Züchter. Er lässt seine Tiere regelmäßig vom Tierarzt untersuchen und verpaart ausschließlich gesunde Katzen und Kater. Das minimiert das Risiko, eine Ragdoll mit diesen Erkrankungen zu erhalten.

Anfälligkeit für HCM

Besonders zu erwähnen ist hier die Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM). Sie gilt als die am häufigsten auftretende Herzerkrankung bei Katzen.

HCM wird durch eine Verdickung des Herzmuskels hervorgerufen und kann durch einen Herzultraschall diagnostiziert werden. Mittlerweile gibt es auch einen Gentest für HCM. So können verantwortungsvolle Züchter erkrankte Tiere frühzeitig von der Zucht ausschließen.

Wie alt wird eine Ragdoll?

Bleibt Ihre Ragdoll von Krankheiten verschont und wird sie artgemäß gehalten und gefüttert, können Sie sich auf zwölf bis 15 glückliche Jahre freuen.

Besonderheiten der Ragdoll

Dass sich der Katzenkörper beim Hochheben erschlafft, hat nichts mit einem verminderten Schmerzempfinden der Tiere zu tun, was Forscher anfangs vermuteten. Vielmehr ist diese Eigenschaft auf ihr großes Vertrauen gegenüber Menschen zurückzuführen. Wie andere große Katzenrassen haben Ragdoll, besonders Kater, eine Veranlagung zu Herzkrankheiten. Bei der Auswahl des Tieres solltest du daher auf eine anerkannte Zucht achten. Wobei das natürlich auch keine Garantie auf die Gesundheit der Tiere gibt. Wie bei Maine Coon, Norwegischer Waldkatze und anderen großen Hauskatzenrassen dauert die Entwicklung der Ragdoll-Mieze ihre Zeit. Während kleine Katzenrassen etwa mit zwölf Monaten ausgewachsen sind, benötigt die Ragdoll dafür mehrere Jahre. Sie erreicht das Erwachsenenalter erst mit drei bis vier Jahren. Bis dahin zeigt sie ein verspieltes, agiles Verhalten, wie es für Kitten und Jungkatzen typisch ist. Nach dem vierten Lebensjahr lassen es die flauschigen Riesen dann etwas ruhiger angehen. Ihre Neugierde und Anhänglichkeit bleibt ihnen dagegen ein Leben lang erhalten.

Dass der Katzenkörper beim Hochheben erschlafft, hat nichts mit einem verminderten Schmerzempfinden der Tiere zu tun, wie die Zuchtbegründerin Ann Baker behauptete. Vielmehr ist diese Eigenschaft auf das große Vertrauen der Tiere gegenüber Menschen zurückzuführen.

Ragdoll-Katzen beschäftigen sich überdies gerne mit Wasser. Ob Schale, Trinkbrunnen oder Wasserhahn, viele Stubentiger spielen lange und ausdauernd mit dem kühlen Nass. Das ist für dich von Vorteil, falls du deine Mieze einmal baden musst.

Ein weiterer Vorteil dieser großen Katzenrasse ist, dass sie kaum miaut. Ist sie zufrieden, zeigt sie dies durch ausdauerndes Schnurren. Erhebt die Mieze doch einmal ihre Stimme, möchte sie etwas von dir. Meist ist es deine Aufmerksamkeit. Ignorierst du die Samtpfote, entwickelt sie beim Miauen einen erstaunlich hohen Geräuschpegel. Da einsame Ragdoll-Katzen ebenfalls laut nach ihren menschlichen Mitbewohnern rufen, ist das in Mehrfamilienhäusern unter Umständen problematisch. Die Anschaffung einer Zweitkatze oder ein Katzensitter, der stundenweise auf deinen Stubentiger aufpasst, hilft, dieses Problem zu lösen.

Inhaltsverzeichnis

Ragdoll Katzenerziehung - Ratgeber zur Erziehung einer Katze der Ragdoll Rasse: Ein Buch für Katzenbabys, Kitten und junge Katzen

Ragdoll Katzenerziehung - Ratgeber zur Erziehung einer Katze der Ragdoll Rasse
Ein Buch für Katzenbabys, Kitten und junge Katzen

Katzenerziehung wird häufig ...

  • ... als unnötig angesehen,
  • ... als unmöglich bezeichnet und
  • ... von den wenigsten Katzenhaltern angegangen.

12,99 €

Super Produkt

Ragdoll Kitten Buch - Katzentagebuch - Das Tagebuch einer Katze, Geschenk für Ragdollkatzen Liebhaber, Zubehör, Kitten Erstausstattung: ... ganze Familie, Platz für Bilder / Fotos,Cat

  • Sie möchten die lustigsten und wertvollsten Momente mit Ihrer
    Ragdoll Katze für immer festhalten, vielleicht noch mit dem passenden Bild dazu?

    Was für eine schöne Erinnerung, denn diese Zeit kommt nie wieder...
    Kittentagebuch Ragdollkatze - Mein Katzentagebuch - Buch Willkommen
    in der wunderbaren Welt der Ragdoll Rassekatzen!

14,42 €

Super Produkt

Ragdoll: Das Ragdoll Katzen Buch - Ernährung, Erziehung und Pflege der Ragdoll Katze

Die Ragdoll: Katzen, die wie Hunde sind. Die Rassekatze mit den ausdrucksstarken blauen Augen und der ungewöhnlichen Fellzeichnung ist anhänglich wie ein Hund. Sie liebt Menschen über alles und geht sogar bereitwillig mit Ihnen an der Leine spazieren. 

16,99 €

Super Produkt

Das könnte dich interessieren…

Warum Katzen uns

Die orange Katzen

Spielen mit Katzen

Wie gewöhne ich meine Katze an eine neue Umgebung an?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert