Die Britisch Kurzhaar ist eine der beliebtesten und zugleich ältesten Katzenrassen in Großbritannien. Mit ihrem runden Gesicht, den großen, ausdrucksstarken Augen und dem dichten, plüschigen Fell ist sie ein wahres Schmuckstück. Doch nicht nur ihr Aussehen beeindruckt, auch ihr Charakter überzeugt: Diese Katzen sind für ihre ruhige, gelassene Art bekannt und genießen die Gesellschaft ihrer Besitzer auf eine angenehme, nicht aufdringliche Weise. Die Britisch Kurzhaar ist die perfekte Katze für alle, die eine treue, anpassungsfähige und charmante Begleiterin suchen. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Herkunft, das Wesen und die Pflege dieser wunderbaren Rasse.
Die Britisch Kurzhaar stammt, wie ihr Name vermuten lässt, von der britischen Insel. Dort lebte die British Shorthair jahrhundertelang weitgehend isoliert und unbeachtet. Doch ihre Wurzeln liegen auf dem europäischen Kontinent: Es waren die antiken Römer, die Katzen mit auf ihre Feldzüge nahmen und sie vor 2.000 Jahren auf die Insel brachten.
Erst Mitte des 19. Jahrhunderts schenkte man der Rasse mehr Aufmerksamkeit und begann gezielt mit ihrer Züchtung: Man kreuzte die Britisch Kurzhaar z. B. mit Perserkatzen, was ihr dichtes Unterfell erklärt. Initiiert vom Katzenliebhaber Harrisson Weir entstand so eine Rasse mit britischer Tradition: Die erste Katzenausstellung von Britisch Kurzhaar-Katzen fand im Jahr 1871 im Londoner Kristallpalast statt.
Merkmale der Rasse sind bis heute:
Vor allem die großen Augen und der rundliche Kopf sorgten bei Katzenliebhabern für Begeisterung, sodass die Rasse sich auch bald außerhalb von Großbritannien großer Beliebtheit erfreute.
Die Britisch Kurzhaar (BKH) ist nicht ohne Grund ein Star unter den Katzenrassen – ob auf Social Media, in der Werbung oder bei Katzenliebhabern weltweit. Mit ihren großen Kulleraugen, dem dichten Plüschfell und ihrer gemütlichen Art gehört sie zu den absoluten Publikumslieblingen. Doch es ist nicht nur ihr Aussehen, das begeistert – auch ihr Charakter ist zum Verlieben.
Britisch Kurzhaar-Katzen strahlen eine Ruhe aus, die ansteckend wirkt. Sie sind ausgeglichen, entspannt und lassen sich selbst von Trubel nicht so leicht aus der Fassung bringen. Diese sanften Fellnasen lieben es, in der Nähe ihres Menschen zu sein – ob beim Kuscheln auf dem Sofa oder einfach beim Dösen in der Sonne. Zwar ist ihr Spieltrieb eher dezent, aber wenn sie in Stimmung sind, können auch sie ordentlich aufdrehen und zeigen ihre verspielte Seite.
Fremden gegenüber verhalten sie sich meist zurückhaltend, bleiben aber stets höflich – ganz die britische Art eben. Die BKH ist generell eher leise, miaut selten und nutzt ihre Stimme nur, wenn es wirklich etwas zu sagen gibt – und dann meistens, wenn ihr etwas nicht passt.
14,99 €
28,49 € (28,49 € / stück)
79,80 € (79,80 € / stück)
Britisch Kurzhaar-Katzen lieben ein ruhiges, stabiles Umfeld. Sie sind keine großen Abenteurer, die ständig Action brauchen – im Gegenteil: Ein gemütliches Zuhause mit bequemen Rückzugsorten, sonnigen Plätzen zum Dösen und regelmäßiger Zuwendung reicht ihnen vollkommen.
Wohnungshaltung? Kein Problem! Die BKH eignet sich hervorragend für die reine Wohnungshaltung. Wichtig sind ausreichend Kratzmöglichkeiten, Liegeplätze und ein sicherer Balkon oder Fensterplatz mit Aussicht.
Katzenklo, Futterplatz & Ruhezone sollten klar voneinander getrennt sein – das hilft der Katze, sich wohl und sicher zu fühlen.
Gesellschaft: BKH-Katzen sind gerne in der Nähe ihrer Menschen. Wenn du viel außer Haus bist, kann ein Artgenosse helfen, Langeweile zu vermeiden – idealerweise ein ruhiger, sozialer Partner.
Auch wenn die Britisch Kurzhaar ein dichtes, plüschiges Fell hat, braucht sie nicht so viel Pflege wie eine Langhaarkatze. Trotzdem solltest du das Bürsten nicht vernachlässigen:
1–2x pro Woche bürsten reicht in der Regel aus, um lose Haare zu entfernen und die Haut zu stimulieren.
Während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst darf es ruhig öfter sein, um Haarballenbildung zu vermeiden.
Die Ohren, Augen und Krallen solltest du regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf reinigen oder kürzen.
Die BKH ist ein echter Genießer, neigt aber auch dazu, ein wenig „kräftiger“ zu werden – gerade bei wenig Bewegung.
Achte auf hochwertiges Futter mit hohem Fleischanteil und ohne Zucker oder unnötige Füllstoffe.
Kontrolliere das Gewicht regelmäßig – Übergewicht ist bei dieser Rasse keine Seltenheit.
Frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen.
Britisch Kurzhaar sind von Natur aus etwas faul. Dazu fressen sie für ihr Leben gerne und neigen daher zu Übergewicht. Um diesem vorzubeugen und deiner Mieze artgerechte Beschäftigung zu bieten, solltest du die bequeme Britin etwas auf Trab halten. Denn sonst wird aus dem entspannten Stubentiger in kürzester Zeit ein pummeliger Couch-Potato:
Biete ihr intelligentes Spielzeug, wie Futterbälle oder interaktive Spiele.
Kurze Spieleinheiten stärken die Bindung und halten die Katze fit.
Lass sie in Ruhe, wenn sie sich zurückzieht – BKHs genießen auch ihre Me-Time.
Die Britisch Kurzhaar ist eine pflegeleichte und anpassungsfähige Katze, die perfekt zu Menschen passt, die sich einen ruhigen, treuen Gefährten wünschen. Mit der richtigen Pflege, hochwertigem Futter und einer liebevollen Umgebung wird sie dir viele entspannte und kuschelige Jahre schenken.
Britisch Kurzhaar mögen die Gesellschaft anderer Katzen. Noch lieber sind sie jedoch mit ihrem Menschen zusammen. Bist du allerdings viel unterwegs und bleibt deine Mieze daher täglich mehrere Stunden allein zu Hause, solltest du für tierische Gesellschaft sorgen. Idealerweise bekommt deine Katze in diesem Fall eine Spiel- und Lebensgefährtin.
Eine weitere außergewöhnliche Eigenschaft zeichnet die Britisch Kurzhaar aus: Sie sind in der Regel nicht wasserscheu und spielen sogar gerne mit Wasser. Ein tropfender Wasserhahn oder ein Katzenbrunnen wirkt förmlich wie ein Magnet auf die Stubentiger. Trotzdem sollten sie nur in Ausnahmefällen gebadet werden.
Die Britisch Kurzhaar gilt als sehr robuste Katzenrasse. Allerdings weist sie rassetypische gesundheitliche Beeinträchtigungen auf, die auftreten können, aber nicht müssen.
Folgende zwei Krankheiten treten bei der Britisch Kurzhaar verstärkt auf:
Zu erwähnen ist, dass die Britisch Kurzhaar zu Übergewicht neigt. Eine ausgewogene Ernährung und nicht allzu viele Leckerli sind daher empfehlenswert. Eventuell kommt ein spezielles Diätfutter für diese Katze infrage.
Interessierst du dich für diese Katzenrasse, solltest du dich an einen seriösen Britisch Kurzhaar-Züchter wenden. Diese findest du z. B. über anerkannte Zuchtvereine. Alternativ kannst du dich in Tierheimen nach einer solchen Rassekatze umsehen. Auch Britisch Kurzhaar werden nicht selten in Tierheimen abgegeben, und diese sind bekanntlich voller denn je. Wenn du dich nicht scheust, einer älteren Katze ein neues Zuhause zu geben, ist dieser Weg empfehlenswert.
Je nach Züchter und Stammbaum kosten Britisch Kurzhaar-Katzen zwischen 600 und 1.000 Euro. Das ist ein stolzer Preis für Kitten. Trotzdem solltest du dich auf keinen Fall auf günstigere Angebote aus dem Internet einlassen: Diese Katzen besitzen in der Regel keine Papiere und kommen oftmals von verantwortungslosen Züchtern, für die bei der Zucht nur der Profit im Mittelpunkt steht.
Als schnurrender Silbertiger, weißes Schneeflöckchen oder graues Bärchen – so ist vielen von uns die Britisch Kurzhaar aus der Fernsehwerbung bekannt. Was macht die gemütlichen Briten mit den Kulleraugen eigentlich so beliebt?
8,65 €
Definitiv – die Britisch Kurzhaar ist eine ideale Wahl für Katzenanfänger. Ihre ruhige, freundliche und ausgeglichene Art macht sie zu einer angenehmen Mitbewohnerin, selbst wenn man noch nicht viel Erfahrung mit Katzen hat. Ob Singles, Paare, Senioren oder Familien mit älteren Kindern – die BKH fühlt sich fast überall wohl, solange ihr Umfeld liebevoll und entspannt ist.
Auch mit anderen Haustieren oder Kindern kommt sie gut klar – vorausgesetzt, sie wird früh daran gewöhnt. Ihre ruhige Natur macht sie zur perfekten Wohnungskatze für Menschen, die eine entspannte, aber dennoch liebevolle Begleitung suchen.
Artspezifische Bedürfnisse erkennen Verhalten und Charaktermerkmale verstehen Pflege, Ernährung und Gesunderhaltung Die Katze filmreif machen? - Kein Problem!
9,90 €
Die Britisch Kurzhaar ist zwar anhänglich, aber keine Schoßkatze „auf Abruf“. Sie hat ihren eigenen Kopf – und das zeigt sie auch. Wenn sie schmusen möchte, kommt sie von selbst und fordert deine Aufmerksamkeit ein – dann aber bitte sofort! Auf den Arm genommen zu werden, gehört meist nicht zu ihren Lieblingsdingen. Dafür liebt sie es, sich gemütlich auf deinen Schoß zu legen, wenn es ihr passt.
Gerade bei Kindern ist es wichtig, ihnen die Eigenheiten dieser Rasse zu erklären. Die Britisch Kurzhaar braucht ihren Freiraum und kann mit zu viel Trubel oder grober Behandlung wenig anfangen. Mit etwas Rücksicht wird sie aber schnell zum gemütlichen, flauschigen Familienmitglied.
Das Rassebuch der BKH & BLH - vom Säbelzahntiger zur British Kurzhaar - gesunde und artgerechte Ernährung - Beschreibung alter und neuer Farben - die High Society der Briten - Anatomie, Sinne und ihr Wesen - Gesundheit, Blutgruppen und rassebedingte Erbkrankheiten - Genetikgrundlagen - Showbusiness
39,98 €
Katzen sind faszinierende Geschöpfe mit einer einzigartigen Art der Kommunikation. Neben ihrem typischen Miauen…
Orangefarbene Katzen faszinieren seit jeher durch ihre auffällige Fellfarbe und ihr einzigartiges Verhalten. Aktuelle…
Katzen sind von Natur aus neugierige und verspielte Tiere. Beim Spielen mit Katzen ist…
Wenn Sie eine neue Katze in Ihr Zuhause bringen, ist es wichtig, dass Sie…