Um deiner Katze den Start in der neuen Umgebung zu erleichtern, kannst du vertraute Gegenstände wie ihr Lieblingskissen, Spielzeug oder Decken aus dem alten Zuhause mitnehmen. Diese vertrauten Gerüche können der Katze Sicherheit vermitteln und ihr beim Ankommen helfen.
Es ist wichtig, deiner Katze genügend Rückzugsmöglichkeiten in der neuen Umgebung zu bieten. Das können erhöhte Liegeplätze, Höhlen oder kuschelige Verstecke sein, in die sich die Katze zurückziehen kann, wenn sie sich unsicher fühlt.
Gib deiner Katze Zeit, die neue Umgebung in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Lasse sie zunächst einen abgegrenzten Bereich erkunden und erweitere diesen nach und nach, während sich die Katze wohler fühlt. Achte darauf, dass keine Gefahrenquellen wie offene Fenster oder giftige Pflanzen zugänglich sind.
Ein Umzug kann für Katzen eine stressige Erfahrung sein, da sie sehr territoriale Tiere sind und Veränderungen oft schwer verkraften. Hier sind einige Tipps, um deiner Katze zu helfen, sich schneller in ihrem neuen Zuhause wohlzufühlen:
Vertraute Gegenstände behalten: Bringe die Lieblingsdecke, das Spielzeug und den Kratzbaum deiner Katze mit in das neue Zuhause. Der vertraute Geruch und die gewohnten Gegenstände können deiner Katze helfen, sich schneller zu beruhigen.
Transportbox trainieren: Gewöhne deine Katze an die Transportbox, indem du sie offen stehen lässt und mit Leckerlis und Spielzeug positiv verknüpfst. Dies reduziert den Stress während der eigentlichen Reise.
Ruhiger Rückzugsort: Richte einen ruhigen Raum als Rückzugsort ein, in dem deine Katze sich sicher fühlt. Stelle hier Futter, Wasser, das Katzenklo und vertraute Gegenstände auf. Lass deine Katze diesen Raum erkunden, bevor sie nach und nach den Rest des Hauses entdeckt.
Langsam erkunden lassen: Gib deiner Katze Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Öffne die Türen zu anderen Räumen nach und nach und überlasse es deiner Katze, wann sie diese erkunden möchte.
Rituale beibehalten: Halte an den gewohnten Fütterungs- und Spielzeiten fest, um deiner Katze eine gewisse Routine zu bieten. Dies gibt ihr ein Gefühl von Normalität und Sicherheit.
Geduld haben: Es ist wichtig, geduldig zu sein und deine Katze nicht zu drängen. Jede Katze hat ihr eigenes Tempo, um sich an Veränderungen zu gewöhnen.
Pheromone einsetzen: Verwende Pheromon-Sprays oder -Diffusoren, die beruhigend wirken und das Wohlbefinden deiner Katze fördern.
Tierarztbesuch: Informiere deinen Tierarzt über den Umzug und lasse deine Katze gegebenenfalls untersuchen, um sicherzustellen, dass sie gesund und stressfrei ist.
21,99 € (21,99 € / stück)
49,00 €
47,14 €
Ein Umzug ist für Katzen eine große Veränderung. Neue Gerüche, unbekannte Geräusche und fremde Möbel können sie verunsichern. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du dafür sorgen, dass sich deine Katze schnell wohlfühlt.
Wenn deine Katze in ihr neues Zuhause kommt, braucht sie Zeit, um sich an die Umgebung zu gewöhnen.
Ein eigenes Zimmer: Am Anfang ist es hilfreich, wenn deine Katze erst einen einzelnen Raum erkundet, bevor sie das ganze Zuhause entdeckt.
Vertraute Gerüche: Lege eine Decke oder ein Spielzeug aus ihrem alten Zuhause bereit – das hilft, Vertrauen aufzubauen.
Geduld zeigen: Lass deine Katze in ihrem eigenen Tempo herausfinden, dass sie hier sicher ist.
Katzen sind Gewohnheitstiere – je schneller sie einen festen Tagesablauf haben, desto wohler fühlen sie sich.
Fütterungszeiten einhalten: Füttere deine Katze jeden Tag zur gleichen Zeit.
Spiel und Kuschelzeit: Verbringe regelmäßige Zeit mit ihr, um eine enge Bindung zu fördern.
Rückzugsorte schaffen: Katzen lieben es, sich zu verstecken – eine gemütliche Höhle oder ein Kratzbaum mit Plattformen hilft ihr, sich sicher zu fühlen.
Manche Katzen brauchen länger als andere, um sich an ihr neues Zuhause zu gewöhnen.
Erlaubt langsames Erkunden: Öffne nach ein paar Tagen die Tür zu anderen Räumen, damit deine Katze ihr Territorium vergrößern kann.
Lass sie beobachten: Katzen lieben es, sich erst aus sicherer Entfernung alles anzusehen. Wenn sie bereit ist, kommt sie von selbst näher.
Beruhigende Stimmen: Sprich sanft mit ihr und gib ihr das Gefühl, dass sie sicher ist.
Ein entspannter Umzug und viel Geduld helfen deiner Katze dabei, ihr neues Zuhause mit Freude zu entdecken.
Neue Tiere oder Menschen im Haushalt bedeuten für Katzen oft eine große Umstellung. Doch mit der richtigen Vorbereitung wird das Zusammenleben harmonisch.
Wenn du eine zweite Katze oder einen Hund ins Haus holst, solltest du die Eingewöhnung behutsam gestalten.
Langsame Annäherung: Halte die Tiere anfangs getrennt und lasse sie sich über Gerüche und Geräusche kennenlernen.
Positive Begegnungen: Sorge dafür, dass erste Treffen ruhig verlaufen – kein Zwang, einfach beobachten.
Gemeinsame Aktivitäten: Füttere sie gleichzeitig in getrennten Bereichen oder spiele mit beiden, damit sie positive Verknüpfungen entwickeln.
Ob ein neuer Partner, Mitbewohner oder Besucher – Katzen müssen sich an unbekannte Menschen gewöhnen.
Vertraut werden lassen: Der neue Mitbewohner kann der Katze Leckerlis geben oder ruhig mit ihr reden, ohne sie zu bedrängen.
Akzeptiere ihr Tempo: Manche Katzen brauchen Zeit, um Vertrauen zu fassen. Sie kommen von selbst näher, wenn sie bereit sind.
Fixe Bezugsperson erhalten: Wenn du die Hauptperson für deine Katze bist, gib ihr weiterhin die gleiche Aufmerksamkeit, damit sie sich sicher fühlt.
Egal ob neue Menschen oder Tiere – deine Katze braucht ihren eigenen Bereich.
Feste Plätze: Halte ihre Schlaf- und Futterplätze konstant, damit sie einen sicheren Rückzugsort hat.
Katzenbäume und Höhlen: Sie ermöglichen ihr, sich zurückzuziehen und das Geschehen aus der Ferne zu beobachten.
Respekt vor ihrem Raum: Lass deiner Katze Zeit und bedränge sie nicht – sie entscheidet, wann sie Kontakt aufnimmt.
Mit Geduld und Einfühlungsvermögen wird das Zusammenleben entspannt und harmonisch.
Der Ratgeber in allen Lebenssituationen mit einer Katze als Haustier.
29,99 €
Eben noch die verschmuste Katze, zeigt der brave Stubentiger plötzlich seine Krallen - und der Besitzer fragt sich: Warum dieser Sinneswandel?
14,99 €
Die perfekte Nahrung einer Katze ist die Maus. Darum muss sich Ihr Liebling zwar selbst kümmern, dafür können Sie ihn mit der zweitbesten Variante versorgen: Mit frischen, optimal auf seine Bedürfnisse abgestimmten Köstlichkeiten, die Sie selbst mit einer großen Portion Liebe und überraschend wenig Aufwand zubereiten.
10,95 €
Katzen sind faszinierende Geschöpfe mit einer einzigartigen Art der Kommunikation. Neben ihrem typischen Miauen…
Orangefarbene Katzen faszinieren seit jeher durch ihre auffällige Fellfarbe und ihr einzigartiges Verhalten. Aktuelle…
Katzen sind von Natur aus neugierige und verspielte Tiere. Beim Spielen mit Katzen ist…