Katzen 21

Warum Katzen gurren

und was es bedeutet?

Katzen sind faszinierende Wesen, die nicht nur durch ihr Miauen oder Schnurren mit uns kommunizieren, sondern auch durch das geheimnisvolle Gurren. Dieses Geräusch, das oft an das Gurren einer Taube erinnert, ist nicht so weit verbreitet wie das klassische Miauen, doch es hat eine ganz besondere Bedeutung.

Inhaltsverzeichnis

Die Sprache der Katzen – Gurren als Kommunikationsmittel

Während Miauen meist eine direkte Aufforderung darstellt – sei es Futter, Aufmerksamkeit oder ein Wunsch nach Nähe –, ist das Gurren subtiler. Katzen nutzen es vor allem, um ihre Besitzer freundlich zu begrüßen oder andere Katzen zu rufen. Besonders Mutterkatzen setzen das Gurren ein, um ihre Jungen zu beruhigen oder anzulocken.

Toozey LED Pointer Katzen Spielzeug, Pointer mit USB Wiederaufladbar, 7 in 1und 5 Muster

3 Lichter,5 Muster

Schnelles USB-Direktladen

 

9,49 € (9,49 € / stück)

Super Produkt

Ein Zeichen des Wohlbefindens

Viele Katzen gurren, wenn sie sich wohlfühlen oder entspannt sind. Dieses Geräusch kann ein Ausdruck von Freude und Zufriedenheit sein – vergleichbar mit einem liebevollen „Hallo“ an ihre Menschen. Manche Katzen begrüßen ihre Besitzer nach längerer Abwesenheit mit einem sanften Gurren, als Ausdruck der Freude über deren Rückkehr.

Was denkt meine Katze: Katzenverhalten auf einen Blick - Der Foto-Ratgeber

12,00 €

Glückliche Katzen: Verhalten verstehen, Wohlbefinden fördern, Gesundheitsvorsorge verbessern

15,49 €

Catwatching: Die Körpersprache der Katze - Mit zahlreichen Farbfotos

14,00 €

Katzen 20

Gurren zwischen Katzen

eine besondere Form der Kommunikation

Das Gurren wird oft innerhalb der Katzengruppe als freundliches Signal genutzt. Es kann ein sanftes Locken sein, um die Aufmerksamkeit einer anderen Katze zu erregen, oder ein beruhigendes Geräusch zwischen Katzen, die sich gut verstehen. Rassen wie die Maine Coon sind bekannt dafür, besonders häufig zu gurren.

Kann Gurren auch ein Warnsignal sein?

In den meisten Fällen ist das Gurren ein positives Zeichen. Dennoch ist es wichtig, das Verhalten der Katze genau zu beobachten. Falls das Gurren plötzlich auftritt oder von anderen ungewöhnlichen Verhaltensweisen begleitet wird – wie nervöses Umherlaufen oder plötzliche Aggression –, kann es auch auf Stress oder gesundheitliche Probleme hinweisen. Hier empfiehlt es sich, das Umfeld der Katze zu überprüfen und bei Unsicherheiten einen Tierarzt zu konsultieren.

Wie wir Katzen glücklich machen: Erkennen, was Ihre Katze braucht und wie man mit ihr spricht (GU Mensch-Katze-Beziehung)

Endlich die Bedürfnisse unserer Katzen richtig erkennen! Denn kaum ein Haustier wird so oft missverstanden wie die Katze. Auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand, gelingt es der Katzenpsychologin und Verhaltensberaterin Carmen Schell, Katzenverhalten begreiflich zu machen.

25,00 €

Super Produkt

Fazit

Das Gurren ist eine liebevolle und oft unterschätzte Form der Katzensprache. Es kann ein Ausdruck von Freude, Begrüßung oder Kommunikation unter Artgenossen sein. Wer seine Katze genau beobachtet und auf ihre Signale eingeht, kann die Bindung zu seinem tierischen Begleiter vertiefen und ihre Bedürfnisse besser verstehen.

Inhaltsverzeichnis

Mehr Harmonie mit deine Katze?

Der richtige Umgang mit Katzen und alles was Katzenhalter wissen müssen!

Katzensprache: Schritt für Schritt verstehen lernen (GU Katzenverhalten)

Viele Äußerungen der Katzensprache sind jedoch subtil und werden von uns Menschen oft missverstanden. Dieses Buch unterstützt den Leser dabei, den Wortschatz der Katzen verstehen zu lernen und die Welt aus Katzensicht zu begreifen.

14,99 €

Super Produkt

Catwatching: Die Körpersprache der Katzen

Welche Gerüche stoßen Katzen ab? Warum schmollen sie? Warum streichen sie einem um die Beine? Bestsellerautor Desmond Morris beantwortet diese und andere Fragen auf gewohnt fundierte und zugleich amüsante Weise.

14,00 €

Super Produkt

Das könnte dich interessieren…

Neues EU-Gesetz für Haustiere

Die häufigsten Fehler bei der Katzenernährung – und wie du sie vermeidest

Warum Katzen uns

Die orange Katzen

Wie halte ich das Katzenklo geruchsfrei?

Warum ist es wichtig, das Katzenklo regelmäßig zu reinigen?

Die ideale Platzierung des Katzenklos

Beschäftigungsmöglichkeiten für eine gelangweilte Katze

Behandlung von Katzen bei Parasitenbefall

Begleitung deiner Katze bei Nahrungsumstellung

Tipps zur Ernährung deiner übergewichtigen Katze

Wie man seine Katze vor Giftstoffen schützt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert