Tipps zur Ernährung deiner übergewichtigen Katze

Warum ist Übergewicht bei Katzen gefährlich?

Wenn deine Katze übergewichtig ist, ist es wichtig, ihre Ernährung anzupassen, um ihr zu helfen, abzunehmen und ein gesundes Gewicht zu erreichen.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Übergewicht bei Katzen gefährlich sein kann. Dazu gehören ein erhöhtes Risiko für Diabetes, Lebererkrankungen, Atemprobleme und eine verkürzte Lebenserwartung. Darüber hinaus kann Übergewicht bei Katzen zu geringerer Beweglichkeit, geringerer Lebensqualität und erhöhtem Stress führen. Daher ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um das Übergewicht deiner Katze zu reduzieren und ihre Gesundheit zu verbessern.
Inhaltsverzeichnis
Eine gesunde Ernährung ist entscheidend, um Übergewicht bei Katzen zu bekämpfen. Achte darauf, hochwertiges Katzenfutter zu wählen, das speziell für übergewichtige Katzen formuliert ist. Reduziere die Anzahl der Leckerlis und kontrolliere die tägliche Futtermenge, um sicherzustellen, dass deine Katze die richtige Menge an Nahrung erhält. Darüber hinaus kann die Einführung von interaktiven Futterspielzeugen dazu beitragen, dass deine Katze aktiver wird und mehr Kalorien verbrennt.

Ursachen von Übergewicht bei Katzen

Übergewicht bei Katzen ist ein ernstes Problem, das zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. Es ist wichtig, das Gewicht deiner Katze zu kontrollieren und dafür zu sorgen, dass sie gesund bleibt. Hier sind einige Tipps, wie du die Ernährung deiner übergewichtigen Katze verbessern kannst:

  1. Überfütterung: Zu große Portionsgrößen und zu viele Leckerlis können schnell zu Übergewicht führen.

  2. Mangel an Bewegung: Ein sitzender Lebensstil trägt ebenfalls dazu bei, dass Katzen an Gewicht zunehmen.

  3. Falsche Futterauswahl: Hochkalorisches Futter und menschliche Nahrung sind oft nicht geeignet für eine ausgewogene Katzenernährung.

Royal Canin Light Weight Care Gravy | 12 x 85 g | Nassfutter für Katzen | Zur Unterstützung für übergewichtige Katzen | Enthält Eisen, Mangan und Zink

22,57 € (22,13 € / kg)

Happy Cat 70603 - Sensitive Adult Light - Trockenfutter mit Geflügel für übergewichtige Katzen und Kater - 1,3 kg Inhalt

9,99 € (7,68 € / kg)

IAMS Sterilised Katzenfutter trocken mit Huhn - Trockenfutter für sterilisierte / kastrierte Katzen ab 1 Jahr, 3 kg

13,69 € (4,56 € / kg)

Ernährungsstrategien für übergewichtige Katzen

  1. Portionskontrolle: Achte darauf, die Futtermenge genau zu messen und die empfohlene tägliche Futterration nicht zu überschreiten. Verwende eine Küchenwaage oder spezielle Messbecher, um die Portionen genau zu kontrollieren.

  2. Futterwechsel: Wechsle auf ein spezielles Diätfutter für Katzen, das weniger Kalorien enthält und trotzdem alle notwendigen Nährstoffe liefert. Dein Tierarzt kann dir dabei helfen, das richtige Futter zu finden.

  3. Regelmäßige Mahlzeiten: Füttere deine Katze zu festen Zeiten und vermeide es, Futter den ganzen Tag über stehen zu lassen. Dies hilft, den Appetit zu kontrollieren und Überfütterung zu vermeiden.

  4. Gesunde Leckerlis: Wenn du deiner Katze Leckerlis gibst, wähle gesunde Alternativen wie gefriergetrocknetes Fleisch oder spezielle kalorienarme Katzensnacks. Reduziere die Menge an Leckerlis insgesamt.

Förderung von Bewegung

  1. Spielzeit erhöhen: Spiele täglich mit deiner Katze, um ihre körperliche Aktivität zu steigern. Verwende Spielzeuge wie Federangeln, Laserpointer und Bälle, um sie zum Bewegen zu animieren.

  2. Katzenmöbel und Kratzbäume: Stelle Katzenmöbel und Kratzbäume zur Verfügung, die deine Katze zum Klettern und Springen anregen. Dies hilft, Kalorien zu verbrennen und Muskeln zu stärken.

Regelmäßige Überwachung

  1. Gewichtskontrolle: Wiege deine Katze regelmäßig, um ihren Fortschritt zu überwachen. Notiere das Gewicht und sprich mit deinem Tierarzt über die Ergebnisse.

  2. Tierarztbesuche: Konsultiere regelmäßig deinen Tierarzt, um die Gesundheit deiner Katze zu überwachen und sicherzustellen, dass sie das richtige Gewicht erreicht.

 

Hinweis

Es ist wichtig, Änderungen an der Ernährung und dem Aktivitätsniveau deiner Katze langsam vorzunehmen, um Stress und Unwohlsein zu vermeiden. Konsultiere immer einen Tierarzt, bevor du die Ernährung oder den Bewegungsplan deiner Katze veränderst.

Zusätzlich zur Anpassung der Ernährung ist es wichtig, dass deine Katze ausreichend Bewegung bekommt. Spiele täglich mit deiner Katze, um sie zu aktivieren und dafür zu sorgen, dass sie genügend Bewegung bekommt. Dies kann dazu beitragen, ihren Stoffwechsel anzukurbeln und ihr zu helfen, Kalorien zu verbrennen. Mit der richtigen Ernährung und ausreichend Bewegung kann deine übergewichtige Katze auf dem Weg zu einem gesünderen und glücklicheren Leben sein.
Inhaltsverzeichnis

SHEBA Schale Nassfutter Multipack Mega-Pack Sauce Collection Feine Vielfalt MSC-zertifiziert 32 x 85g

  • Katzennassfutter in herzhafter Sauce hergestellt
  • Ohne künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe
  • Entwickelt mit unseren Tierärzten und Ernährungsspezialisten

 

17,49 € (6,43 € / kg)

Super Produkt

Peticare Diät Schlank Vital Pulver für Katzen | Unterstützt Abnehmen-Prozess und Gewichtskontrolle | Verringert Übergewicht & stärkt Sättigung | natürliches Ergänzungsfutter | petCat Health 3606

  • SPEZIELL FÜR KATZEN ENTWICKELT
  • GEWICHTSREDUKTION IN 14 TAGEN
  • WERTVOLLE NÄHRSTOFFE
  • PFLANZLICHE INHALTSSTOFFE

22,70 € (227,00 € / kg)

Super Produkt

Sanabelle Light | Katzentrockenfutter mit vermindertem Energiergehalt für übergewichtige Katzen | 1 x 10 kg

  • hoher Anteil an frischem Geflügelfleisch (20 %)
  • Energiereduziert durch höheren Gehalt an Ballaststoffen
  • zur effektiven Gewichtsreduktion und -kontrolle

36,49 € (3,65 € / kg)

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die häufigsten Fehler bei der Katzenernährung – und wie du sie vermeidest

Gesundes Futter für Katzen

Bestimmen der richtigen Futtermenge für Haustiere

Unterstützung der Katze bei Diät

Begleitung deiner Katze bei Nahrungsumstellung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert