Gesundes Futter für Katzen

Warum ist gesunde Ernährung wichtig für Katzen?

Warum muss du achten auf der Ernährung deine Katze?

Katzen benötigen eine ausgewogene und gesunde Ernährung, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Hochwertiges Katzenfutter liefert die notwendigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien, die für das Wohlbefinden und die Vitalität der Katze unerlässlich sind. Eine gesunde Ernährung kann das Immunsystem stärken, das Risiko von Übergewicht verringern und die Lebenserwartung der Katze erhöhen.

Es ist wichtig, auf die Qualität der Zutaten im Katzenfutter zu achten und sicherzustellen, dass es alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge enthält. Eine gesunde Ernährung für Katzen sollte einen hohen Proteingehalt, gesunde Fette, Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe beinhalten. Durch eine ausgewogene Ernährung können viele ernährungsbedingte Krankheiten vermieden werden.
Inhaltsverzeichnis

Tipps für die Auswahl von gesundem Katzenfutter

Beim Kauf von Katzenfutter ist es ratsam, auf die Liste der Inhaltsstoffe zu achten. Hochwertiges Katzenfutter enthält hochwertiges Fleisch oder Fisch als Hauptbestandteil und keine künstlichen Farb- und Konservierungsstoffe. Achten Sie auch darauf, dass das Katzenfutter alle notwendigen Vitamine und Mineralien enthält, um den täglichen Nährstoffbedarf Ihrer Katze zu decken. Darüber hinaus ist es ratsam, sich für speziell auf die Bedürfnisse von Katzen zugeschnittenes Futter zu entscheiden, um sicherzustellen, dass alle Nährstoffanforderungen erfüllt werden.

Um sicherzustellen, dass Ihre Katze mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt wird, können Sie sich auch dafür entscheiden, ihr hochwertiges Nassfutter oder Trockenfutter anzubieten. Eine abwechslungsreiche Ernährung kann dafür sorgen, dass die Katze alle notwendigen Nährstoffe erhält und gleichzeitig für Abwechslung in ihrem Speiseplan sorgen.

Felix Naturally Delicious, Katzenfutter nass Geschmacksvielfalt vom Land mit Gemüse in Gelee, 80er Pack (80 x 80g)

29,49 € (4,61 € / l)

Gourmet Gourmet Purina Gourmet Revelations Mousse mit Huhn, 24er Pack (24 x 57 g)

19,80 € (14,47 € / kg)

SHEBA Portionsbeutel Nassfutter für Katzen Delikatesse in Gelee mit Thunfisch MSC-zertifiziert 28 x 85g

19,29 € (8,11 € / kg)

Wichtige Tipps

Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Katze. Es ist wichtig, hochwertiges und ausgewogenes Futter zu wählen, um sicherzustellen, dass deine Katze alle notwendigen Nährstoffe erhält. Hier sind einige Tipps und Empfehlungen für gesundes Futter für Katzen:

1. Hochwertiges Protein

Katzen sind obligate Karnivoren, was bedeutet, dass sie tierische Proteine benötigen, um gesund zu bleiben. Wähle ein Futter, das einen hohen Anteil an hochwertigem tierischem Protein enthält, wie Huhn, Rind, Fisch oder Lamm. Achte darauf, dass Fleisch die Hauptzutat ist und keine pflanzlichen Proteinquellen wie Soja oder Mais.

2. Wenig Kohlenhydrate

Da Katzen nur wenige Kohlenhydrate in ihrer Ernährung benötigen, solltest du Futter mit einem niedrigen Kohlenhydratgehalt wählen. Vermeide Futter, das reich an Getreide oder Füllstoffen wie Mais, Weizen und Reis ist. Stattdessen sollten gesunde Fette und Proteine die Hauptbestandteile des Futters sein.

3. Ausgewogene Ernährung

Achte darauf, dass das Futter deiner Katze eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen enthält. Eine ausgewogene Ernährung hilft, das Immunsystem zu stärken, die Haut und das Fell gesund zu halten und die allgemeine Gesundheit zu fördern.

4. Nassfutter vs. Trockenfutter

Nassfutter hat einen höheren Feuchtigkeitsgehalt und kann helfen, die Flüssigkeitsaufnahme deiner Katze zu erhöhen, was besonders wichtig für die Gesundheit der Nieren ist. Trockenfutter ist praktisch und kann helfen, die Zähne deiner Katze sauber zu halten. Eine Kombination aus beiden kann eine gute Option sein, um die Vorteile beider Futterarten zu nutzen.

5. Vermeidung von künstlichen Zusatzstoffen

Wähle Futter, das frei von künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen ist. Diese Zusatzstoffe können gesundheitliche Probleme verursachen und sollten vermieden werden. Natürliche und hochwertige Zutaten sind immer die beste Wahl.

6. Spezielle Bedürfnisse

Berücksichtige die speziellen Bedürfnisse deiner Katze, wie Alter, Aktivitätsniveau und gesundheitliche Bedingungen. Es gibt spezielle Futtersorten für Kätzchen, erwachsene Katzen und Senioren sowie für Katzen mit besonderen gesundheitlichen Bedürfnissen wie Übergewicht, Diabetes oder Allergien.

7. Regelmäßige Überprüfung

Überprüfe regelmäßig das Gewicht und den Gesundheitszustand deiner Katze und passe die Futtermenge und -art entsprechend an. Ein Tierarzt kann dir dabei helfen, die richtige Ernährung für deine Katze zu bestimmen und anzupassen.

Gesundes Futter ist der Schlüssel zu einem langen und glücklichen Leben für deine Katze. Achte darauf, qualitativ hochwertiges und ausgewogenes Futter zu wählen, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern.

Inhaltsverzeichnis

Wellness CORE Sterilised Original, Pute & Huhn, 4 kg, Katzenfutter trocken für sterilisierte Katzen, ohne Zuckerzusatz, getreidefrei, mit hohem Fleischanteil, beugt Haarballen vor

  • Frischfleisch als Hauptzutat
  • Mit 30 Prozent weniger Fett
  • Eine einzigartige Mischung aus gesunden Obst und Gemüsen für Ballaststoffe und Vitamine

 

 

26,31 € (6,58 € / kg)

Super Produkt

Venandi Animal Premium Nassfutter für Katzen, Probierpaket III, Huhn, Pute, Rind, Huhn + Kaninchen, Kalb, Truthahn, 6 x 200 g, getreidefrei und naturbelassen, 1.2 kg

9,99 € (8,32 € / kg)

Super Produkt

Venandi Animal Premium Trockenfutter für Katzen, Probierpaket Lamm, 4 x 1.5 kg, getreidefrei mit viel frischem Fleisch und Fisch, 6 kg & Premium Nassfutter für Katzen, Probierpaket III, 6 x 200 g

Bundle mit Nassfutter, Probierpaket III

66,48 € (9,23 € / kg)

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die häufigsten Fehler bei der Katzenernährung – und wie du sie vermeidest

Bestimmen der richtigen Futtermenge für Haustiere

Unterstützung der Katze bei Diät

Tipps zur Ernährung deiner übergewichtigen Katze

Begleitung deiner Katze bei Nahrungsumstellung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert